Wir sind eine anwendungsorientierte Hochschule mit regionaler Einbindung und Verantwortung bei gleichzeitig internationaler Ausrichtung. Mit zahlreichen nationalen und internationalen F&E-Projekten bringen wir Innovationsimpulse in die Region und begreifen uns als Motor des Strukturwandels. Forschung verstehen wir als anwendungsorientierten Erkenntnisgewinn in transdisziplinärer Kooperation mit Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft. Kennzeichnend für unsere Arbeit ist die Einheit von Lehre und Forschung.
Die Fachhochschule Dortmund gehört mit ca. 14.600 Studierenden und mehr als 250 Professorinnen und Professoren zu den größten Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Sie bietet mit ihrem breiten Fächerspektrum in den Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zur Architektur und dem Fachbereich Design ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld. Sie lässt sich auf allen Handlungsebenen von vier strategischen Zielen leiten: Attraktivität und Zukunftsfähigkeit, Qualität, Anwendungsbezug und regionale Vernetzung.
![]()
Die Fachhochschule Dortmund versteht sich als regional verankerte Hochschule mit einer international offenen Lehr- und Forschungsausrichtung. Sie ist kontinuierlich auf der systematischen Suche nach neuesten Erkenntnissen und Lösungsansätzen zu aktuellsten Forschungsbereichen. Dabei übernimmt sie eine Antennenfunktion für die Region und wird – insbesondere für KMU – zum Impulsgeber bei der Entwicklung von Innovationen.