Institut für Kommunikationstechnik
Das Institut für Kommunikationstechnik (IKT) der FH Dortmund wurde im Jahr 1995 gegründet und seitdem von Prof. Dr.-Ing. Ingo Kunold geleitet. Das Institut ist Mitglied der Kompetenzplattform Kommunikationstechnik und Angewandte Signalverarbeitung NRW. Im IKT arbeiten 6 Professoren, 11 Wissenschaftliche Mitarbeiter sowie mehrere Wissenschaftliche Hilfskräfte in Forschung und Entwicklung mit Partnern aus der Industrie sowie nationalen und internationalen Hochschulpartnern zusammen. In der Lehre vertritt das IKT die Kommunikationstechnik in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Informations- und Elektrotechnik der FH Dortmund.
Heute liegt der Schwerpunkt der Arbeiten bei Internetprotokoll basierten IKT-Systemen für Multimedia Kommunikation und Energieinformationssystemen. Derzeitiger Fokus sind mehrere e-energy-Projekte gemeinsam mit namhaften regionalen und internationalen Hochschul- und Industriepartnern, gefördert vom MIWF NRW, BMBF, BMWi und der EU. Seit 2013 arbeitet der Forschungsschwerpunkt zusammen mit Partnern aus der Elektro-, IT-, Wohnungswirtschaft und Forschung am BMWi Projekt GUIDED Autonomic Building (GAB). In Kooperation mit dem DFKI als Forschungspartnern werden folgenden Themenbereiche bearbeitet: GAB-Systemarchitektur und Middleware sowie Backend-Zustandssysteme.
In 2016 startete das Nachfolgeprojekt Guided Autonomous Locations (GAL), welches im Rahmen des Technologiewettbewerbs „Smart Service Welt – Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft“ die in GAB erzielten Ergebnisse auf eine Web-basierte Smart Service Plattform für autonome, cyberphysische Gebäude übertragen will. Im Rahmen der Digitalisierung unserer Umwelt sollen so intelligente Mehrwertdienste (Smart Services) für die Lebensbereiche Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Gesundheit identifiziert und implementiert werden.