Westfälisches Energieinstitut
Das Westfälische Energieinstitut (WEI) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Westfälischen Hochschule und bündelt die energietechnischen Kompetenzen der Hochschule über die Standorte und Fachbereiche hinweg.
Es gliedert sich in mehrere Bereiche, die den Themenschwerpunkten regenerative Energien, Energieumwandlung und -verteilung, Energienutzung, Energiewirtschaft und Energiepolitik zugeordnet sind. Mit 20 Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeitern und Doktoranden konnte sich das Institut seit seiner Gründung auf verschiedenen Gebieten neben der Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen auch als Forschungs- und Entwicklungspartner der Industrie positionieren. Durch die themenübergreifend geprägte Arbeit der Forscherteams des Westfälischen Energieinstituts werden innovative Ansätze in Forschung und Entwicklung gefördert. Im WEI wird in den Bereichen Prozesssimulation und Prozessleittechnik wie auch im Bereich der Elektromobilität sowie der Batterie- und Wasserstofftechnik geforscht. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft haben die Forschergruppen des WEI in den letzten Jahren diverse Patente angemeldet und drücken dadurch die Anwendungsorientierung der Forschung am Westfälischen Energieinstitut aus. Durch Projekte wie die Entwicklung eine autarken Energieversorgung für Sensorsysteme im Bohrloch auf der Basis von PEM-Brennstoffzellen wird deutlich, wie die kreative Zusammenarbeit zwischen den ruhrvalley-Hochschulen bereits heute innovative Lösungsansätze hervorbringt.