Projects
Partners
Life
News
Events
About
Mindset
Netzwerk
MEMeC
Team
Cluster e.V.
EN
ruhrvallinked - Jetzt vernetzen
Projects
Erfolgsgeschichten aus dem ruhrvalley
Filter
Status
Laufend
Abgeschlossen
Mobilität
Mobilitätskonzept
Elektromobilität
Ladeinfrastruktur
Fahrzeugkomponenten
Antriebstechnik
Digitalisierung
Cyber-physische Systeme
Operator-Controller-Module (OCM)
IT-Security
Cloud Computing
Internet of Things
Vernetzte Testsysteme
(modulare) IT-Plattform
Model Based Systems Engineering (MBSE)
Sensorik
Condition Monitoring Systeme
Energie
Geothermie
Wasserstoff
Brennstoffzelle
Elektrolyse
Hydraulische Verpressung elektrochemischer Zellen
Batterieentwicklung
Pumpentechnik
Energiemanagement
Energiespeicherung
Energieversorgung
Wärmenetze
Grubenwärmespeicher
Zurücksetzen
ruhrvalley, ein FH-Impuls
Mit dem ruhrvalley entsteht das transdisziplinäre und branchenübergreifende Kompetenzzentrum für...
VOMPELS
Entwicklung von Hochdruckelektrolyseuren, die Überschussenergie effizient verfügbar machen
SURE
Konzept zur Produktivitätssteigerung für eine nachhaltige Nutzung geothermischer Ressourcen
HT-MoDe-FC
Testsystem für Komponenten von Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen
COMPRESS
Umsetzung eines Condition Monitoring Systems für den Anwendungsbereich untertägiger Pumpen
Managementprojekt: ruhrvalley Management Office
Mit dem Management Office als gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung der drei Hochschulen...
HyPresMEA
Entwicklung von Membran-Elektroden-Einheiten für PEM-Brennstoffzellen und PEM-Elektrolyseursysteme
SENSE
Semantisches, interoperables Smart Home
ZIM Digitale Straße
Hochleistungssensorik mit Cloud-basierter Echtzeitdatenverarbeitung für digitale Straßen
LIKELY
Entwicklung neuer Katalysatoren, um die Energiespeicherung durch Wasserproduktion zu vergünstigen
Solarcar
Studenten an der Hochschule Bochum bauen Solarfahrzeuge
GeoSmaGriR: Smart Solar Geothermal Energy Grid Ruhr
Flexibles und dezentrales Einspeisen solarer und geothermischer Wärme in Wärmenetze
Guided Autonomic Building
Entwicklung von intelligenten autonomen Systemen in intelligenten Umgebungen
EDEMA
Entwicklung und Testung von Lösungsansätzen im Bereich intelligenter Elektrizitätsnutzung
© Westfälische Hochschule/Westfälisches Energieinstitut
HyPresPEM
Langzeituntersuchungen im Bereich der Hochdruck-Wasser-Elektrolyse durch Elektrolyseurprüfstand
© iGas energy GmbH
HYDRA15
Untersuchung eines Technologieansatzes zur Bereitstellung von Wasserstoff mit hohem Ausgangsdruck
GeoMTES
Entwicklung eines thermischen Speicherkonzeptes zur energetischen Nachnutzung der Bergwerke
© Westfälische Hochschule
LOCOPEM
Einsatz von Nanofasern zur Leistungssteigerung von Katalysatorschichten in Brennstoffzellsystemen
SolarBuggy
Solarautark. Leistungsstark. Wüstentauglich. Ein elektrischer Offroader, von Studenten gebaut.
IT-PEM
Entwicklung kostengünstiger Elektrodensysteme für die Nutzung als Anode in der PEM-Wasserelektrolyse
Secure eMobility (SecMobil)
Aufbau einer standardisierten Sicherheitsarchitektur für den sicheren Austausch von Daten
VARZELL
Entwicklung einer industriell einsetzbaren Variante einer Vanadium Redox-Flow Batterie
SyncFueL
Entwicklung eines Systems für synchronisierten Eigenstrom zur Ladung von Elektrofahrzeugen
BOmobil
Bau eines Elektrokleintransporters im Verbundprojekt in Bochum
GeoFuelCells
Energieautarke Bohrlochsensorik mittels Brennstoffzellen
RS1 Mobil
Erarbeitung des Mobilitätskonzepts eines Fahrradautos für den Mittel- und Kurzstreckenverkehr
© NetLab
NetLab: Vernetztes Entwicklungs- und Prüflabor
Entwicklung eines verteilten Prüfstand- und Entwicklungssystems für komplexe technische Systeme
Internet-Analyse-System (IAS)
Entwicklung des IAS zur Erstellung von IP-Netzen und Analyse des Kommunikationsverkehrs
GeoSmaGriR – Geomechanische Integrität von Grubenwärmespeichern
Prognose des geomechanischen Verhaltens des Untergrundes bei Wärmespeicherung in Bergwerken
Internet-Kennzahlen-System (IKS)
Entwicklung eines Informations- und Analyseinstruments für das Internet
LOUISE
Logistik und Innovative Services für urbane Regionen am Beispiel der Emscher-Lippe-Region
ZIM ORC
Entwicklung eines Kleinkraftwerks zur Produktion von Strom, Wärme und Kälte aus Restwärme
LiModPress
Modulares Lithium-Ionen-Batteriesystem auf Basis der hydraulischen Verpressung von Einzelzellen
GeoSmaGriR – Software Plattform
Entwicklung einer Software Plattform zur Erfassung physikalischer Kenngrößen im Grubenwärmespeicher
Guided Autonomous Locations
Aufbau einer webbasierten Smart Service Plattform für autonome, cyberphysische Gebäude
PRETZEL
Weiterentwicklung der PEM-Wasserelektrolyse für die Speicherung regenerativer Energien
© Institut für Elektromobilität/Hochschule Bochum
EMEL
Energiemanagement in metropolitanen eMobility-Ladeinfrastrukturen
BOdrive
Entwicklung und Bau eines dezentralen Antriebstranges
SiME
Systeminnovationen für Mobilität und Energie in der Metropole
AMALTHEA4public
Unterstützung der modellbasierten Softwareentwicklung für eingebettete Multi-Core-Systeme
KLS
Langzeit-Monitoring-System für autarke Umweltüberwachung mit einer Brennstoffzelle als Energiequelle
MoDePEM
Elektrolyseursystem zur Produktion von Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen