
ruhrvalley, ein FH-Impuls
Mit dem ruhrvalley entsteht das transdisziplinäre und branchenübergreifende Kompetenzzentrum für neues Wissen und die Technologien im Bereich der vernetzten, metropolitanen Mobilitäts- und Energiesysteme der Zukunft.
In der Metropole Ruhr werden heute Lösungen für essenzielle Herausforderungen entwickelt, die mittelfristig eine systemrelevante Qualität für unsere Gesellschaft erreichen. Die Sicherheit, der Wandel und die Vernetzung der Mobilität und Energieversorgung im Metropolmaßstab stehen dabei im Fokus. Diese Aufgabe kann nur disziplin- und hochschulübergreifend erfolgreich gelöst werden. Dazu haben sich die Hochschule Bochum, die Fachhochschule Dortmund und die Westfälische Hochschule mit rund 40 im Ruhrgebiet ansässigen Unternehmen zu einem Forschungs- und Innovationsverbund zusammengetan, um eine technologische Innovationsszene zu etablieren. In gemeinsamen transdisziplinären Projekten wird an der Entwicklung intelligenter, vernetzter Mobilitäts- und Energiesysteme der Zukunft insbesondere für Metropolregionen wie dem Ruhrgebiet gearbeitet.
Das Ruhrgebiet bietet ein enormes Potenzial für Fortschritt und technische Innovation und hat sich zum Ziel gesetzt, die Expertise, die im Ruhrgebiet durch das Portfolio junger und mittelständischer, technikorientierter Unternehmen zu finden ist, mit dem umfangreichen wissenschaftlichen Know-how der dichten Hochschullandschaft zusammenzubringen. Konkret konzentrieren sich die Projekte zunächst auf die Schwerpunktbereiche Elektromobilität, intelligente Energiesysteme und Digitalisierung. Mit aus den Projekten resultierenden Geschäftsideen und Unternehmensgründungen will ruhrvalley einen wichtigen Beitrag zum Aufbau des Ruhrgebiets als eine der wichtigsten Mittelstands‐ und Technologieregionen Europas leisten.
Der Mehrwert und das besondere Innovations- und Kompetenzprofil von ruhrvalley entsteht aus der Verbindung der Unternehmenskreisläufe mit den bereits national sichtbaren Forschungsschwerpunkten im Bereich der Elektromobilität, der Energiesysteme und der IKT-Lösungen. Die Kooperation mit der Automobilzulieferindustrie, dem Energieanlagenbau und der mittelständischen IT-Branche des Ruhrgebiets erzeugt die Potenziale für transdisziplinäre Lösungen, die einzelne Partner nicht erarbeiten können.
Diese Kreisläufe werden durch gemeinsame Projekte gezielt in Beziehung gesetzt. Dazu entwickelt das ruhrvalley aus erprobten Projektformaten, den drei FuEuI-Formaten (Impuls-, Explorativ- und KMU-Projekte) und dem Managementprojekt ein zielgerichtetes Portfolio.

Informationen zu den Teilprojekten können unter den unten stehenden jeweiligen Links abgerufen werden.
Teilprojekte
COMPRESS: Condition Monitoring for predictive maintenance adapted to geothermal electric submersible pumps
LiModPress: Modulares Lithium-Ionen-Batteriesystem auf Basis der hydraulischen Verpressung von Einzelzellen

NetLab: Vernetztes Entwicklungs- und Prüflabor

RS1 Mobil

EMEL: Energiemanagement in metropolitanen eMobility-Ladeinfrastrukturen

Managementprojekt: ruhrvalley Management Office

GeoSmaGriR: Smart Solar Geothermal Energy Grid Ruhr

SiME: Systeminnovationen für Mobilität und Energie in der Metropole
Beteiligte ruhrvalley Partner
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
MWIDE NRW

Ruhr Master School
Die Ruhr Master School (RMS) ist ein Netzwerk resultierend aus der Hochschulkooperation der Fachhochschule Dortmund, der...

itemis AG
Die itemis AG ist ein unabhängiges IT-Beratungsunternehmen und Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für effiziente...
it’s OWL Clustermanagement GmbH
Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe

Westfälische Hochschule
Forschung schafft Zukunft. Ob es um neue Energieversorgungskonzepte, die Sicherheit im Internet, intelligente mechatronische...

Smart Mechatronics GmbH
Smart Mechatronics GmbH steht für innovatives Ingenieurwissen bei der Entwicklung der mechatronischen Systeme von morgen und...

com2m GmbH
Mehr als nur Software. Wir beraten Sie und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein Konzept für die richtige Lösungen aus dem Bereich...

IGA Service GmbH
Internationales Energieconsulting, Forschung im Bereich Geothermie, Eventmanagement

innolectric AG
innolectric treibt die Elektromobilität voran und entwickelt Komponentenlösungen für den elektrifizierten Antriebsstrang und...

Internationales Geothermiezentrum
Das Internationale Geothermiezentrum (GZB) ist eine Verbundforschungseinrichtung der Wissenschaft und der Wirtschaft unter...

Fachhochschule Dortmund
Wir sind eine anwendungsorientierte Hochschule mit regionaler Einbindung und Verantwortung bei gleichzeitig internationaler...
ART DES HAUSES | Anne Franke | André Maaßen GbR
Agentur für Kommunikation und Design
MitSystem GmbH
Beratungsgesellschaft mit dem Schwerpunkt Umweltsystemtechnik

Institut für Elektromobilität
Elektromobilität bietet ein weites Feld für Unternehmensneugründungen. Das Institut für Elektromobilität begeistert Studenten...
Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V.
iuta

geomecon GmbH
Gesteinsuntersuchungen und Simulationen für Grubenwärmespeicher
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
DFKI

Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten

XignSYS GmbH
XignSys ist ein Technologie-Startup des Instituts für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule und Hersteller sowie...
Ruhr-Universität Bochum
RUB
Behr-Hella Thermocontrol GmbH
BHTC
Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH
ZBT

ECOS Energie GmbH
Planungs- und Beratungsdienstleistungen im Zukunftsmarkt Erneuerbare Energien

Xaptec GmbH
Die Xaptec GmbH produziert optische Sensoren und Messsysteme zur industriellen Bildverarbeitung. Spezialisiert ist Xaptec auf...

Institut für Kommunikationstechnik
Das Institut für Kommunikationstechnik (IKT) der FH Dortmund wurde im Jahr 1995 gegründet und seitdem von Prof. Dr.-Ing. Ingo...

Westfälisches Energieinstitut
Das Westfälische Energieinstitut (WEI) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Westfälischen Hochschule und bündelt...
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
DEW 21
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
MKW NRW
Fraunhofer-Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik
Fraunhofer UMSICHT
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik
Fraunhofer IML

in-integrierte informationssysteme GmbH
Die in-integrierte informationssysteme GmbH ist seit 1989 auf integrierte Geschäftsprozesse spezialisiert und bietet dafür...

ProPuls GmbH
Wir bringen Intelligenz in Ihre Anwendung! Moderne Denkansätze zur Projektierung und Durchführung spezieller kundenspezifischer...
Deutsche Bohrtechnik GmbH & Co. KG
Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service für Schlagbohrtechnologien und –werkzeuge

Voltavision GmbH
Im Entwicklungs- und Testzentrum von Voltavision werden Hochvolt-Batterien und Wechselrichter für automobile und industrielle...

finally safe GmbH
finally safe ist ein Technologie-Startup des Instituts für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule und Hersteller...

AUKTORA GmbH
Als Technologieunternehmen im Bereich der Elektromobilität ist AUKTORA ein unabhängiger Entwicklungs- und...
Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH
wmr

Hochschule Bochum
Lehre und Forschung ist für uns nicht denkbar ohne den Aspekt der Nachhaltigkeit. Als größte Hochschule für angewandte...
Keysight Technologies Deutschland GmbH | Scienlab Test Solutions
Der Name Scienlab steht für ein hochspezialisiertes Technologieunternehmen aus Bochum. Scienlab bietet kundenspezifischen...

cv cryptovision GmbH
Die cv cryptovision GmbH ist ein anerkannter Experte für sichere und gleichzeitig benutzerfreundliche...

Institut für Internetsicherheit
Das Institut für Internet-Sicherheit - if(is) ist eine innovative, unabhängige und wissenschaftliche Einrichtung der...

CP contech electronic GmbH
contech ist der Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für Intelligente Technische Systeme. Wir schaffen innovative Lösungen...

Institut für Innovationsforschung und -management
Innovationsforschung an einer Fachhochschule und Innovationsmanagement für den Mittelstand

Obitronik GmbH
Beratung und Entwicklung für Leistungselektronik
MEET Batterieforschungszentrum | WWU Münster
Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU)
NRW Kompetenzzentrum Elektromobilität, Infrastruktur und Netze | Technische Universität Dortmund
am Standort des Instituts für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft (ie³) der TU Dortmund

maraneo GmbH
Die maraneo GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt elektrische Antriebssysteme für den (Unter-)Wassersportbereich.

WAW GmbH
Westfälisches Ausbildungswerk: Qualifizierung für Arbeiten an Hochvoltsystemen

9elements GmbH
9elements ist eine kleine Software-Boutique im Herzen des Ruhrgebiets und hat sich der Entwicklung von Cutting-Edge-Anwendungen...