GeoFuelCells
Energieautarke Bohrlochsensorik mittels Brennstoffzellen
Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit dem Titel „Energieautarke Bohrlochsensorik mittels Brennstoffzellen – GeoFuelCells“ wurde vom Geothermie-Zentrum Bochum und dem Westfälischen Energieinstitut, unterstützt aus dem Förderprogramm Ziel2.NRW (2007-2013 EFRE) des Landes NRW, ein brennstoffzellenbasiertes Energieversorgungssystem für Bohrloch-Anwendungen entwickelt.
Eine grundlegende Aufgabe in der Tiefbohrtechnik ist die Überwachung des Bohrprozesses sowie der in-situ (unmittelbar vor Ort erfolgenden) Charakterisierung von Reservoirs noch während der Explorationsphase. In herkömmlichen Anlagen ist dies nur mit sehr hohem Aufwand möglich, da die elektrische Energie zur Versorgung der Sensorik entweder über Leitungen in das Bohrloch transportiert oder aus Batterien gespeist werden muss. Beide Systeme haben entscheidende Nachteile. Batterien beispielsweise altern schnell und haben eine hohe Selbstentladung bei steigender Temperatur. Auch die zurzeit verwendeten Li-Monozellen sind den Temperaturen bei Bohrtiefen von mehreren Kilometern, bei einer Erwärmung von ca. 3 bis 6 K pro 100 Meter, nicht gewachsen.
GeoFuelCells wurde gemeinschaftlich vom Westfälischen Energieinstitut und dem Geothermiezentrum Bochum in Kooperation mit den Firmen ProPuls GmbH und Obitronik GmbH bearbeitet.
Aus den erarbeiteten Konzepten ist ein Folgeprojekt entstanden, welches den Einsatz von Brennstoffzellen für die Überwachung von über- und untertägigen Lagerstätten zu Ziel hat („Kabelloses Langzeit-Monitoring-System für autarke Umweltüberwachung über und unter Tage mit einer Brennstoffzelle als Energiequelle“, BMWi / ZIM).
Beteiligte ruhrvalley Partner

ProPuls GmbH
Wir bringen Intelligenz in Ihre Anwendung! Moderne Denkansätze zur Projektierung und Durchführung spezieller kundenspezifischer...

Westfälisches Energieinstitut
Das Westfälische Energieinstitut (WEI) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Westfälischen Hochschule und bündelt...

Hochschule Bochum
Lehre und Forschung ist für uns nicht denkbar ohne den Aspekt der Nachhaltigkeit. Als größte Hochschule für angewandte...

Westfälische Hochschule
Forschung schafft Zukunft. Ob es um neue Energieversorgungskonzepte, die Sicherheit im Internet, intelligente mechatronische...
Informationen zur Förderung und weitere Projektbeteiligte
Förderkennzeichen: 005-1009-0032
