HYDRA15
Untersuchung eines Technologieansatzes zur Bereitstellung von Wasserstoff mit hohem Ausgangsdruck
Projektziel
Um Energie aus regenerativen Quellen wie Windkraft- oder Solaranlagen nutzbar zu machen, eignen sich elektrochemische Speicher besonders gut. Eine effiziente und zugleich umweltfreundliche Methode, die am Westfälischen Energieinstitut weiterentwickelt wird, ist die Energiespeicherung in Form von Wasserstoff, der durch eine Polymerelektrolytmembran (PEM)-Wasserelektrolyse erzeugt wird. Dabei wird elektrische Energie in chemisch gebundene Energie umgewandelt und gespeichert. Ziel des Projekts ist der Aufbau einer Demo-Anlage die es ermöglicht, die Leistungsfähigkeit des neu entwickelten Systems auf seine Tauglichkeit im industrierelevanten Umfeld hin zu testen.

Projektinnovation
Systeme, die es ermöglichen, den bei der Elektrolyse entstehenden Wasserstoff mit einem hohen Ausgangsdruck bereitzustellen, haben einen höheren Wirkungsgrad, da sie das Produktgas ohne zusätzliche Verdichter direkt in einen Druckgasspeicher oder eine Pipeline einleiten können. Auf diese Weise werden Kosten gespart und der Systemwirkungsgrad der Anlage verbessert. Dabei wird die an der Westfälischen Hochschule entwickelte Methode der hydraulischen Einzelzell-Verpressung angewendet. Die Anlage demonstriert den neuartigen Technologieansatz auf einem industrienahen Niveau und ist als Teil des neu entstehenden Wasserstoff-Technologiezentrums der Firma iGas energy in Stolberg geplant. Die Produktion des Wasserstoffs greift auf Energie aus regenerativen Quellen zurück und ist damit frei von Kohlenstoffdioxid. Der produzierte Wasserstoff wird anschließend gespeichert und soll für nachfolgende Anwendungen genutzt werden.
Beteiligte ruhrvalley Partner

Obitronik GmbH
Beratung und Entwicklung für Leistungselektronik

Westfälische Hochschule
Forschung schafft Zukunft. Ob es um neue Energieversorgungskonzepte, die Sicherheit im Internet, intelligente mechatronische...

ProPuls GmbH
Wir bringen Intelligenz in Ihre Anwendung! Moderne Denkansätze zur Projektierung und Durchführung spezieller kundenspezifischer...
Informationen zur Förderung und weitere Projektbeteiligte
Förderkennzeichen: EFRE-0801601

